Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Hickhack ums Werbeverbot
Eigentlich war das Werbeverbot vom Tisch. Dann tauchte es wieder auf, nun könnte es wieder abtauchen.
Jedenfalls meldet der morgen (am 1.10.) erscheinende Spiegel auf Seite 80 das, was die Leser von eGarage schon seit zwei Tagen wissen. Nach dem Willen von Unionsfraktionschef Volker Kauder soll der von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf zum Verbot von Tabakwerbung gar nicht erst den Weg in den Bundestag finden.
Die Abgeordneten von CDU und CSU sollen nun für eine endgültige Entscheidung erneut über das Thema beraten, schreibt der Spiegel weiter.
Nach unseren Quellen ist diese Beratung für den 18. Oktober vorgesehen.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
3 days ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]2 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]3 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Hickhack ums Werbeverbot
Eigentlich war das Werbeverbot vom Tisch. Dann tauchte es wieder auf, nun könnte es wieder abtauchen.
Jedenfalls meldet der morgen (am 1.10.) erscheinende Spiegel auf Seite 80 das, was die Leser von eGarage schon seit zwei Tagen wissen. Nach dem Willen von Unionsfraktionschef Volker Kauder soll der von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf zum Verbot von Tabakwerbung gar nicht erst den Weg in den Bundestag finden.
Die Abgeordneten von CDU und CSU sollen nun für eine endgültige Entscheidung erneut über das Thema beraten, schreibt der Spiegel weiter.
Nach unseren Quellen ist diese Beratung für den 18. Oktober vorgesehen.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
