Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Halbes Jahr und 4 Tage ohne Zigis
Mir geht es ja so gut – wie habe ich mein erstes Halbjahresjubiläum als Nicht-Raucherin und nun begeisterte Dampferin gefeiert. Zugegeben, ich habe vorrangig mit dem Dampfen angefangen, um mich von den Zigaretten zu verabschieden. Und das ist mir Dank der E-Zigaretten auch bestens gelungen. Und jetzt will ich das Dampfen aber auch nicht mehr missen. Und wie genieße ich es jetzt, nicht mehr immer bei ewig geöffnetem Fenster zu rauchen, sondern nie mehr den Gestank von altem Zigarettenrauch morgens und nüchtern ertragen zu müssen. Das Lüften der Kleider ist zwar ohnehin ein Muss, aber nicht mehr wegen des Rauchens, sondern vielleicht weil das ausgewählte Lokal eine offene Küche hatte. Endlich kann ich die irgendwie immer stinkenden Räucherstäbchen und Duftkerzen, die ja nur den Tabakgestank übertünchen sollten, wegräumen – frische Blumen sind doch viel schöner – und es müssen ja nicht so starkduftende Lilien sein, Hyazinthen tun es doch auch. Und die Möbel und Gardinen brauchen auch kein sogenanntes Duftspray nach einem langen, rauchintensiven Abend mehr, sondern einmal kurz alle Fenster aufreißen reicht allemal.
Gestern war ich bei nichtrauchenden Freunden eingeladen. Ich mag sie wirklich sehr, aber bislang besuchte ich sie mit Vorliebe an langen warmen Sommerabenden, wenn ich zum Rauchen – das ist in der Wohnung ein totales Tabu – locker in den Garten gehen konnte, oder wir dort ohnehin saßen. Nun war und ist alles anders: obwohl es doch schon Mai ist, war es wirklich zu kühl für einen Draußen-Abend – und den ganzen Abend verbrachten wir ins Gespräch vertieft miteinander. Keiner fühlte sich bemüßigt, mich für eine Zigarette nach draußen zu begleiten; wir plauschten einfach ohne Unterbrechung durch; okay, das Abtragen in die Küche musste sein, aber eigentlich diente das eher der Aufnahme eines neuen Themas. Mei, war das ein schöner und entspannter Abend – na klar, ich habe hinterher auch meine Kleider gelüftet, denn meine Freunde haben eine offene Küche und sie lieben Knoblauch – aber bitte nur im Essen, nicht an der Klamotten. Kaum zuhause dampfte ich noch friedlich eine vor mich hin und war so glücklich, nicht nur über den schönen Abend, sondern vor allem über mein Dampfen.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
2 days ago
10. eGarage Insight: Mit Steuern richtig steuern - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wirkt sich die vergangenes Jahr eingeführte Steuer auf E-Zigaretten-Liquids aus? Und wie wird im Bundestag derzeit darüber gedacht, gibt [...]1 week ago
E-Zigarette beim Rauchstopp knapp vor Medikamenten - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen, ist wissenschaftlich gut belegt. Zusammengefasst werden die Ergebnisse regelmäßig von sogenannten Cochrane-Reviews zum Thema. Die [...]2 weeks ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Halbes Jahr und 4 Tage ohne Zigis
Mir geht es ja so gut – wie habe ich mein erstes Halbjahresjubiläum als Nicht-Raucherin und nun begeisterte Dampferin gefeiert. Zugegeben, ich habe vorrangig mit dem Dampfen angefangen, um mich von den Zigaretten zu verabschieden. Und das ist mir Dank der E-Zigaretten auch bestens gelungen. Und jetzt will ich das Dampfen aber auch nicht mehr missen. Und wie genieße ich es jetzt, nicht mehr immer bei ewig geöffnetem Fenster zu rauchen, sondern nie mehr den Gestank von altem Zigarettenrauch morgens und nüchtern ertragen zu müssen. Das Lüften der Kleider ist zwar ohnehin ein Muss, aber nicht mehr wegen des Rauchens, sondern vielleicht weil das ausgewählte Lokal eine offene Küche hatte. Endlich kann ich die irgendwie immer stinkenden Räucherstäbchen und Duftkerzen, die ja nur den Tabakgestank übertünchen sollten, wegräumen – frische Blumen sind doch viel schöner – und es müssen ja nicht so starkduftende Lilien sein, Hyazinthen tun es doch auch. Und die Möbel und Gardinen brauchen auch kein sogenanntes Duftspray nach einem langen, rauchintensiven Abend mehr, sondern einmal kurz alle Fenster aufreißen reicht allemal.
Gestern war ich bei nichtrauchenden Freunden eingeladen. Ich mag sie wirklich sehr, aber bislang besuchte ich sie mit Vorliebe an langen warmen Sommerabenden, wenn ich zum Rauchen – das ist in der Wohnung ein totales Tabu – locker in den Garten gehen konnte, oder wir dort ohnehin saßen. Nun war und ist alles anders: obwohl es doch schon Mai ist, war es wirklich zu kühl für einen Draußen-Abend – und den ganzen Abend verbrachten wir ins Gespräch vertieft miteinander. Keiner fühlte sich bemüßigt, mich für eine Zigarette nach draußen zu begleiten; wir plauschten einfach ohne Unterbrechung durch; okay, das Abtragen in die Küche musste sein, aber eigentlich diente das eher der Aufnahme eines neuen Themas. Mei, war das ein schöner und entspannter Abend – na klar, ich habe hinterher auch meine Kleider gelüftet, denn meine Freunde haben eine offene Küche und sie lieben Knoblauch – aber bitte nur im Essen, nicht an der Klamotten. Kaum zuhause dampfte ich noch friedlich eine vor mich hin und war so glücklich, nicht nur über den schönen Abend, sondern vor allem über mein Dampfen.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
