Die Grüne Bundestagsfraktion hat mit Datum 22. August 2016 eine sogenannte Kleine Anfrage an die Bundesregierung gerichtet. Thema: Medizinisches Cannabis in Deutschland.
Dabei berufen sich die Fragesteller – unter anderen auch Frank Tempel, den wir schon aus einem Interview bei eGarage kennen: Linken-Abgeordneter Tempel: „E-Zigarette darf nicht unattraktiv werden“– auf den im vergangenen Jahr von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, CSU. Diese hatte einen Kurswechsel in Bezug auf Cannabis, nämlich als therapeutischer Einsatz im Medizinbereich, angekündigt. Bislang geschah nichts.
Und in der Drucksache 18/9469 finden sich dann die Fragen zu E-Zigaretten bzw. Dampfen und Cannabis. Diese sind auf Seite 4 und lauten wie folgt:
21. Inwiefern kann die Applikation von Cannabis-Zubereitungen durch Vaporizer
bzw. E-Zigaretten nach Ansicht der Bunderegierung geeigneter für die
inhalative Anwendung sein als das Rauchen (www.blick.ch/news/schweiz/
medizin-forscher-pruefen-e-zigaretten-fuer-therapeutische-cannabis-inhalationid5079475.
html)?
Was unternimmt die Bundesregierung, um das Potential dieser Methode zu
erforschen?
22. Inwiefern hält die Bundesregierung eine denkbare Kostenerstattung von Vaporizern
oder E-Zigaretten für Cannabispatientinnen und Patienten mit einer
Ausnahmegenehmigung durch die Krankenkassen zur schadensminimierenden
Einnahme der Medizin für sinnvoll?
Ein Thema, dem wir uns bei eGarage noch nicht gestellt haben.