Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Großes Dampf-Interview im Fernsehen
Eine halbe Stunde im Fernsehen – wann bekommt das Dampfen mal eine solche Bühne? Gut, es war nicht bei ARD oder RTL, sondern bei The European TV, das unter anderem bei TV.Berlin ausgestrahlt wird.
Und für bestens informierte Dampfer gab es nicht sonderlich viel Neues zu erfahren im Gespräch von Ansgar Graw mit Dustin Dahlmann vom E-Zigaretten-Verband BfTG. Aber angesichts von Umfragen, die zeigen, dass viele Raucher E-Zigaretten völlig irrig sogar für gefährlicher halten, ist es eben deutlich wichtiger, öffentlich über die Basics zu sprechen, als in die kleinen Feinheiten einzusteigen.
Anfangs ging es um die Evali-Opfer und die Skepsis, die das hinsichtlich der E-Zigarette ausgelöst hat. Dahlmann blieb bei seiner Botschaft: Die Produkte in Europa seien sicher, nur die illegale Nutzung von Stoffen wie es in den USA häufig im Zusammenhang mit Cannabis zu beobachten sei berge Gefahren. Dann die klare Aussage: “Die E-Zigarette ist ein Produkt ausschließlich für erwachsene Raucher, die sich das Rauchen nicht abgewöhnen können oder wollen.” Der weit überwiegende Teil der Dampfer seien ehemalige Raucher. Graw wollte es noch einmal genau wissen: Sind E-Zigaretten völlig ungefährlich? Nein, sagte Dahlmann, “es sind Risiken damit verbunden”, auch wenn es wesentlich weniger gefährlich sei als das Rauchen. Länger ging es auch um die Erfolge in Großbritannien bei der Senkung der Raucherquote, das “habe sehr, sehr viel mit der E-Zigarette zu tun”. Einen erheblichen Teil der Kritik an der E-Zigarette nannte Dahlmann “unfair”, wissenschaftliche Fakten würden nicht zur Kenntnis genommen.
Nebenbei wurde Jenga gespielt – am Ende zog Graw den Stein, der den Turm zum Einsturz brachte. Das ganze Interview gibt es hier zu sehen.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
5 days ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]1 week ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]1 week ago
Mehr ist mehr - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Während in Dortmund die Messe heute die Tore für das – so die Eigenwerbung – weltweit größte Treffen der Tabakbranche [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Großes Dampf-Interview im Fernsehen
Eine halbe Stunde im Fernsehen – wann bekommt das Dampfen mal eine solche Bühne? Gut, es war nicht bei ARD oder RTL, sondern bei The European TV, das unter anderem bei TV.Berlin ausgestrahlt wird.
Und für bestens informierte Dampfer gab es nicht sonderlich viel Neues zu erfahren im Gespräch von Ansgar Graw mit Dustin Dahlmann vom E-Zigaretten-Verband BfTG. Aber angesichts von Umfragen, die zeigen, dass viele Raucher E-Zigaretten völlig irrig sogar für gefährlicher halten, ist es eben deutlich wichtiger, öffentlich über die Basics zu sprechen, als in die kleinen Feinheiten einzusteigen.
Anfangs ging es um die Evali-Opfer und die Skepsis, die das hinsichtlich der E-Zigarette ausgelöst hat. Dahlmann blieb bei seiner Botschaft: Die Produkte in Europa seien sicher, nur die illegale Nutzung von Stoffen wie es in den USA häufig im Zusammenhang mit Cannabis zu beobachten sei berge Gefahren. Dann die klare Aussage: “Die E-Zigarette ist ein Produkt ausschließlich für erwachsene Raucher, die sich das Rauchen nicht abgewöhnen können oder wollen.” Der weit überwiegende Teil der Dampfer seien ehemalige Raucher. Graw wollte es noch einmal genau wissen: Sind E-Zigaretten völlig ungefährlich? Nein, sagte Dahlmann, “es sind Risiken damit verbunden”, auch wenn es wesentlich weniger gefährlich sei als das Rauchen. Länger ging es auch um die Erfolge in Großbritannien bei der Senkung der Raucherquote, das “habe sehr, sehr viel mit der E-Zigarette zu tun”. Einen erheblichen Teil der Kritik an der E-Zigarette nannte Dahlmann “unfair”, wissenschaftliche Fakten würden nicht zur Kenntnis genommen.
Nebenbei wurde Jenga gespielt – am Ende zog Graw den Stein, der den Turm zum Einsturz brachte. Das ganze Interview gibt es hier zu sehen.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
