Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Podcast: Gewerkschaft gegen Werbeverbot für Tabak
Das Bundeslandwirtschaftsministeriums will die Werbung für Tabakprodukte komplett verbieten.
Wir haben bei eGarage schon darüber berichtet – und auch über die Vorstellungen des Kanzleramtes.
Nun lehnt auch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten strikt ab. Zu befürchten ist der Abbau von Arbeitsplätzen in der Cigarettenindustrie und ein Dominoeffekt für die Regulierung weiterer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln wie Alkohol, Zucker und Fett, sagte NGG-Chefin Michaela Rosenberger im Podcast von eGarage.
Schon heute ist die Tabakwerbung in Deutschland weitgehend verboten oder streng reguliert. Die Politik sollte nur weiter regulierend eingreifen, wenn ein tatsächlicher Nutzen durch Verbote entsteht. Zahlreiche Maßnahmen haben in den vergangenen Jahren bewirkt, dass immer weniger Jugendliche rauchen. Wir setzen auf Erziehung und Information sowie die weitere Verbesserung des Gesundheitsschutzes statt eines Komplettverbots der Tabakwerbung. Ein komplettes Werbeverbot gepaart mit den Maßnahmen zur Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie – wie plain packaging und Schockbilder auf den Verpackungen – könnte immense wirtschaftliche Auswirkungen haben: sprich die Vernichtung weiterer Arbeitsplätze.
Rosenberger warnt davor, dass die Tabakproduktrichtlinie die Blaupause für die Regulierung von Inhaltsstoffen wie Alkohol im Bier, Fett in der Wurst oder Zucker in der Schokolade sein könnte. Notwendig sei die sachliche Aufklärung und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Nahrungs- und Genussmitteln, nicht die Einschränkung von Freiheiten und das Diktat, was jeder mündige Bürger konsumieren dürfe.
Das ganze Gespräch mit der NGG-Vorsitzenden Michaela Rosenberger hier:
[podcast]https://www.egarage.de/sound/001.mp3[/podcast]
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
1 week ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Podcast: Gewerkschaft gegen Werbeverbot für Tabak
Das Bundeslandwirtschaftsministeriums will die Werbung für Tabakprodukte komplett verbieten.
Wir haben bei eGarage schon darüber berichtet – und auch über die Vorstellungen des Kanzleramtes.
Nun lehnt auch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten strikt ab. Zu befürchten ist der Abbau von Arbeitsplätzen in der Cigarettenindustrie und ein Dominoeffekt für die Regulierung weiterer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln wie Alkohol, Zucker und Fett, sagte NGG-Chefin Michaela Rosenberger im Podcast von eGarage.
Schon heute ist die Tabakwerbung in Deutschland weitgehend verboten oder streng reguliert. Die Politik sollte nur weiter regulierend eingreifen, wenn ein tatsächlicher Nutzen durch Verbote entsteht. Zahlreiche Maßnahmen haben in den vergangenen Jahren bewirkt, dass immer weniger Jugendliche rauchen. Wir setzen auf Erziehung und Information sowie die weitere Verbesserung des Gesundheitsschutzes statt eines Komplettverbots der Tabakwerbung. Ein komplettes Werbeverbot gepaart mit den Maßnahmen zur Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie – wie plain packaging und Schockbilder auf den Verpackungen – könnte immense wirtschaftliche Auswirkungen haben: sprich die Vernichtung weiterer Arbeitsplätze.
Rosenberger warnt davor, dass die Tabakproduktrichtlinie die Blaupause für die Regulierung von Inhaltsstoffen wie Alkohol im Bier, Fett in der Wurst oder Zucker in der Schokolade sein könnte. Notwendig sei die sachliche Aufklärung und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Nahrungs- und Genussmitteln, nicht die Einschränkung von Freiheiten und das Diktat, was jeder mündige Bürger konsumieren dürfe.
Das ganze Gespräch mit der NGG-Vorsitzenden Michaela Rosenberger hier:
[podcast]https://www.egarage.de/sound/001.mp3[/podcast]
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
