Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Gegenwind für EU-Experten
Die Expertenkommission der Europäischen Kommission erhält mit ihrer eher kritischen Einschätzung (eGarage berichtete) zur E-Zigarette erheblichen Gegenwind.
Wissenschaftler der italienischen Universität Catania bezogen dazu in einer Gegenmeinung kritisch Stellung. Dafür werteten sie zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zum Thema aus.
Das Urteil der italienischen Wissenschaftler, die in einem auf Schadensminimierung spezialisierten Zentrum arbeiten, fällt deutlich aus. Dem “Wissenschaftlichen Ausschuss für Gesundheit, Umwelt- und neu aufkommende Risiken”, abgekürzt SCHEER, der von der EU-Kommission mit der Einschätzung beauftragt wurde, werfen sie vor, in ihrem Bericht wichtige Aspekte “weggelassen” zu haben: Zum Beispiel die positiven Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit durch den Wechsel von der Tabak- auf die E-Zigarette. Zudem seien alternative Erklärungen für mögliche Gateway-Effekte gar nicht erst untersucht worden. Und schließlich sei die SCHEER-Einschätzung zu den Herz-Kreislauf-Risiken von E-Zigaretten “durch zahlreiche Übersichtsarbeiten widerlegt”.
Weitere Empfehlungen für die SCHEER-Experten sind, Verzerrungen beim Messen der Gebrauchshäufigkeit von E-Zigaretten genauer zu betrachten, die Nutzung von E-Zigaretten ohne Nikotin besser auszuleuchten, die Rolle von Aromen unter die Lupe zu nehmen und insgesamt “eine vollständige Diskussion des Rauchstopps zu führen”.
In einem recht deutlichen Widerspruch zur Meinung der EU-Experten, die im September veröffentlicht wurde, hatte jüngst auch die Einschätzung des renommierten Cochrane-Reviews gestanden, das den positiven Auswirkungen der E-Zigarett deutlich mehr Platz einräumte.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
1 week ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Gegenwind für EU-Experten
Die Expertenkommission der Europäischen Kommission erhält mit ihrer eher kritischen Einschätzung (eGarage berichtete) zur E-Zigarette erheblichen Gegenwind.
Wissenschaftler der italienischen Universität Catania bezogen dazu in einer Gegenmeinung kritisch Stellung. Dafür werteten sie zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zum Thema aus.
Das Urteil der italienischen Wissenschaftler, die in einem auf Schadensminimierung spezialisierten Zentrum arbeiten, fällt deutlich aus. Dem “Wissenschaftlichen Ausschuss für Gesundheit, Umwelt- und neu aufkommende Risiken”, abgekürzt SCHEER, der von der EU-Kommission mit der Einschätzung beauftragt wurde, werfen sie vor, in ihrem Bericht wichtige Aspekte “weggelassen” zu haben: Zum Beispiel die positiven Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit durch den Wechsel von der Tabak- auf die E-Zigarette. Zudem seien alternative Erklärungen für mögliche Gateway-Effekte gar nicht erst untersucht worden. Und schließlich sei die SCHEER-Einschätzung zu den Herz-Kreislauf-Risiken von E-Zigaretten “durch zahlreiche Übersichtsarbeiten widerlegt”.
Weitere Empfehlungen für die SCHEER-Experten sind, Verzerrungen beim Messen der Gebrauchshäufigkeit von E-Zigaretten genauer zu betrachten, die Nutzung von E-Zigaretten ohne Nikotin besser auszuleuchten, die Rolle von Aromen unter die Lupe zu nehmen und insgesamt “eine vollständige Diskussion des Rauchstopps zu führen”.
In einem recht deutlichen Widerspruch zur Meinung der EU-Experten, die im September veröffentlicht wurde, hatte jüngst auch die Einschätzung des renommierten Cochrane-Reviews gestanden, das den positiven Auswirkungen der E-Zigarett deutlich mehr Platz einräumte.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
