Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Frankreich geht den Disposables an den Kragen
Franzosen verwenden ein possierliches Wort für Einweg-E-Zigaretten. Während die Deutschen mal wieder aufs Englische zurückgreifen (“Disposables”), werden sie in Frankreich “La Puff” genannt, gesprochen “Püff”.
Dort sind E-Zigaretten ohnehin recht beliebt und wie beinahe in ganz Europa greifen die Disposables um sich und erobern rasant Marktanteil, insbesondere bei Jugendlichen. Eine Fehlentwicklung, die zu vielen Problemen führt. Der französische Gesundheitsminister François Braun hat kürzlich angekündigt, dass bald Schluss sein soll, ähnlich wie in Deutschland. Auf europäische Regulierung zu warten, die vermutlich erst 2026 greifen würde, dauert zu lange.
Der Unterschied: Hierzulande ist es bei der Problemfeststellung und sehr ungefähren Absichtserklärungen geblieben. Zu verzeichnen sind vor allem deutliche Aussagen der deutschen Umweltministerin Steffi Lemke im Januar und eine Bundesratsinitiative. Man ist sich, wie von eGarage berichtet, noch gar nicht einige, welcher Verbotsweg denn nun der beste und effektivste wäre.
In Frankreich dagegen sind die Nägel auch noch nicht eingeschlagen, aber der Hammer liegt immerhin schon einmal bereit. Braun sagte, er wolle mit dem Parlament zusammenarbeite, um ein Verbot noch vor Ende dieses Jahres auf den Weg zu bringen. Zum Beispiel als Anhängsel der Sozialgesetzgebung oder als Teil des Anti-Tabak-Plans der Regierung. Greifen soll das Verbot möglicherweise dann schon ab Anfang kommenden Jahres. Mal schauen, ob das den Franzosen gelingt. In Deutschland jedenfalls sieht es für den Moment so aus, als ob die großen Ankündigungen erst einmal verpüfft sind.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
1 week ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Frankreich geht den Disposables an den Kragen
Franzosen verwenden ein possierliches Wort für Einweg-E-Zigaretten. Während die Deutschen mal wieder aufs Englische zurückgreifen (“Disposables”), werden sie in Frankreich “La Puff” genannt, gesprochen “Püff”.
Dort sind E-Zigaretten ohnehin recht beliebt und wie beinahe in ganz Europa greifen die Disposables um sich und erobern rasant Marktanteil, insbesondere bei Jugendlichen. Eine Fehlentwicklung, die zu vielen Problemen führt. Der französische Gesundheitsminister François Braun hat kürzlich angekündigt, dass bald Schluss sein soll, ähnlich wie in Deutschland. Auf europäische Regulierung zu warten, die vermutlich erst 2026 greifen würde, dauert zu lange.
Der Unterschied: Hierzulande ist es bei der Problemfeststellung und sehr ungefähren Absichtserklärungen geblieben. Zu verzeichnen sind vor allem deutliche Aussagen der deutschen Umweltministerin Steffi Lemke im Januar und eine Bundesratsinitiative. Man ist sich, wie von eGarage berichtet, noch gar nicht einige, welcher Verbotsweg denn nun der beste und effektivste wäre.
In Frankreich dagegen sind die Nägel auch noch nicht eingeschlagen, aber der Hammer liegt immerhin schon einmal bereit. Braun sagte, er wolle mit dem Parlament zusammenarbeite, um ein Verbot noch vor Ende dieses Jahres auf den Weg zu bringen. Zum Beispiel als Anhängsel der Sozialgesetzgebung oder als Teil des Anti-Tabak-Plans der Regierung. Greifen soll das Verbot möglicherweise dann schon ab Anfang kommenden Jahres. Mal schauen, ob das den Franzosen gelingt. In Deutschland jedenfalls sieht es für den Moment so aus, als ob die großen Ankündigungen erst einmal verpüfft sind.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
