Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Folgen der Regulierung
Vor wenigen Tagen kamen wir eGaragisten zusammen und diskutierten die Folgeabschätzung für die Verbraucher und Hersteller von E-Zigaretten durch die Regulierung der Tabakproduktrichtlinie.
Wir waren uns schnell einig, dass die „Großen“ – egal ob etablierten Hersteller oder die aus der Zigarettenindustrie – davon profitieren würden, eine sogenannte Marktbereinigung wäre die Folge, das befürchtet auch Justin Dahlmann vom Bündnis tabakfreier Genuss.
Nicht zuletzt, weil die Tabakriesen Geld und Forschungseinheiten haben, um auf die Herausforderungen wie Gefahrenhinweise auf den Dampfgeräten bzw. deren Überprüfung und die kurzen Übergangsfristen für den Abverkauf nicht geprüfter Dampfer. Schwer zu stemmen für kleine und mittelständische Unternehmen, die noch den deutschen Markt dominieren, kein Problem für die Multis.
Jetzt kommt Unterstützung bei der Einschätzung der Gefährlichkeit von Liquids von unerwarteter Seite, nämlich vom Bundesamt für Risikobewertung (BfR) – zumindest hinsichtlich der Einordnung von Menthol bei E-Zigaretten im Vergleich von Tabakzigaretten. Allerdings gilt das nur für diesen Bereich, so das BfR.
Ein spannender Beitrag dazu im „Handelsblatt online“: Mittelständler vs. Tabakmultis
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
5 days ago
E-Zigarette beim Rauchstopp knapp vor Medikamenten - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen, ist wissenschaftlich gut belegt. Zusammengefasst werden die Ergebnisse regelmäßig von sogenannten Cochrane-Reviews zum Thema. Die [...]1 week ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]2 weeks ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Folgen der Regulierung
Vor wenigen Tagen kamen wir eGaragisten zusammen und diskutierten die Folgeabschätzung für die Verbraucher und Hersteller von E-Zigaretten durch die Regulierung der Tabakproduktrichtlinie.
Wir waren uns schnell einig, dass die „Großen“ – egal ob etablierten Hersteller oder die aus der Zigarettenindustrie – davon profitieren würden, eine sogenannte Marktbereinigung wäre die Folge, das befürchtet auch Justin Dahlmann vom Bündnis tabakfreier Genuss.
Nicht zuletzt, weil die Tabakriesen Geld und Forschungseinheiten haben, um auf die Herausforderungen wie Gefahrenhinweise auf den Dampfgeräten bzw. deren Überprüfung und die kurzen Übergangsfristen für den Abverkauf nicht geprüfter Dampfer. Schwer zu stemmen für kleine und mittelständische Unternehmen, die noch den deutschen Markt dominieren, kein Problem für die Multis.
Jetzt kommt Unterstützung bei der Einschätzung der Gefährlichkeit von Liquids von unerwarteter Seite, nämlich vom Bundesamt für Risikobewertung (BfR) – zumindest hinsichtlich der Einordnung von Menthol bei E-Zigaretten im Vergleich von Tabakzigaretten. Allerdings gilt das nur für diesen Bereich, so das BfR.
Ein spannender Beitrag dazu im „Handelsblatt online“: Mittelständler vs. Tabakmultis
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
