Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

EuGH bestätigt EU-Tabakrichtlinie
Das war für die Tabakindustrie wirklich der letzte Hoffnungsanker: einige Zigarettenhersteller hatten zusammen mit Polen gegen die Tabakrichtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof geklagt. Jetzt bekamen sie das Urteil: Gesundheit geht vor wirtschaftlichen Interessen.
Die Schockfotos auf mehr als 65 Prozent der Zigarettenschachteln sind mit dem EU-Recht vereinbar, das Mentholverbot ab 2020 ebenso sowie die Beimengung von Aromen, die das Rauchen nicht so kratzig machen.
Und die E-Zigarette: die Sonderregelungen sind mit dem europäischen Recht vereinbar. Das heißt: in den Liquids dürfen maximal 20 Milligramm pro Milliliter Nikotin enthalten. Auch das Werbeverbot in Print, Hörfunk und TV ist rechtens.
Leider fanden wir keine Stellungnahme des E-Verbandes dazu, deshalb geht es hier zu Presseerklärung der Zigaretten: DZV zu den EuGH-Entscheidungen zur Gültigkeit der Tabakproduktrichtlinie: “Übergroße Warnhinweise und Schockbilder werden nicht auf die Vermarktung von Tabakwaren begrenzt bleiben”
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
1 week ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

EuGH bestätigt EU-Tabakrichtlinie
Das war für die Tabakindustrie wirklich der letzte Hoffnungsanker: einige Zigarettenhersteller hatten zusammen mit Polen gegen die Tabakrichtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof geklagt. Jetzt bekamen sie das Urteil: Gesundheit geht vor wirtschaftlichen Interessen.
Die Schockfotos auf mehr als 65 Prozent der Zigarettenschachteln sind mit dem EU-Recht vereinbar, das Mentholverbot ab 2020 ebenso sowie die Beimengung von Aromen, die das Rauchen nicht so kratzig machen.
Und die E-Zigarette: die Sonderregelungen sind mit dem europäischen Recht vereinbar. Das heißt: in den Liquids dürfen maximal 20 Milligramm pro Milliliter Nikotin enthalten. Auch das Werbeverbot in Print, Hörfunk und TV ist rechtens.
Leider fanden wir keine Stellungnahme des E-Verbandes dazu, deshalb geht es hier zu Presseerklärung der Zigaretten: DZV zu den EuGH-Entscheidungen zur Gültigkeit der Tabakproduktrichtlinie: “Übergroße Warnhinweise und Schockbilder werden nicht auf die Vermarktung von Tabakwaren begrenzt bleiben”
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
