E-Zigaretten spalten die Menschheit – in Befürworter und Gegner. Das ist nicht neu. Aber bald sind auch die Benutzer gespalten.
Denn in den USA müssen Reisende ihre elektronischen Glimmstängel künftig im Gepäck verstauen. Laut US-Verkehrsministerium ist die Benutzung von E-Zigaretten auf allen kommerziellen Flügen verboten worden. Erstens sollen die Passagiere vor dem Rauch geschützt werden und zweitens könnte der Dampf Irritationen auslösen, heißt es.
Ausführlich dazu unter Standard.at.
Aber: Da gibt es noch eine weitere Vorschrift – und die wird für Probleme sorgen. Denn eigentlich sind E-Zigaretten ja auch im Gepäck verboten!
Schließlich könnte solch ein Akku sich ebenfalls selbstständig machen, sich entzünden und einen Brand im Frachtraum auslösen.
Was nun gilt? Um ehrlich zu sein: Wir wissen es auch nicht. In der Praxis würde dies bedeuten, dass USA-Touristen entweder dampffreie Ferien im Land der unbegrenzten Möglichkeiten genießen dürfen oder auf Einmal-E-Ziggis umsteigen müssen, die erst nach der Landung gekauft werden dürfen……