Programmhinweise sind eigentlich nicht so unser Ding – gerade nicht bei einem so „falschen“ und effektheischenden Titel „Nikotin – Droge mit Zukunft“: die neue Sucht E-Zigarette.
Heute Abend läuft bei ARTE um 20.15h eine Dokumentation in der Wissenschaftsabteilung Gesundheit und Medizin. Über 90 Minuten hinweg will die Regisseurin Bärbel Merseburger-Sill die Umwegstrategie der Tabakindustrie be- und durchleuchten. Deren klassisches Geschäft droht weiter einzubrechen, da die Zahl der jugendlichen Raucher erfreulicherweise seit Jahren kontinuierlich zurückgeht. Der Konsument der Zukunft bricht weg von 30PProzent in den 90-er Jahren auf gerade mal zehn Prozent nun. So entdeckte die Tabakbranche – nachdem der Ex-Raucher und Neu-Dampfer sich eigentlich nicht besonders schert und sehnt – die E-Zigarette als Ausweichprodukt zur Eigenrettung. So soll gezeigt werden, dass die Zigarettenhersteller versuchen, den „jungen“ Markt zu erobern, indem sie die E-Zigarette als „Lifestyleprodukt“ anpreisen.
Leider ist der Pressetext so sehr Mischmasch, dass es schwerfällt, eine saubere Recherche zu erwarten: Denn EVALI als berechtigtes Grundproblem der E-Zigarette darzustellen und nicht als illegales Beimischen in den Staaten von in Europa verbotenen Substanzen, ist schon etwas aus der Zeit gefallen und entspricht nicht dem aktuellen Wissensstand.
Für eine objektiv-wissenschaftliche Einordnung von E-Zigaretten und Nikotin empfehlen wir gerne die Lektüre zur 5. eGarage Insight.