E-Zigarette an der LMU

Wenn ein Lungenarzt über das Rauchen und seine Gefahren spricht, kommt sehr schnell die Rede auf COPD, eine Erkrankung, die durch Husten, Atemnot und Auswurf gekennzeichnet ist, begleitet von einer chronischen Bronchitis, die Vorstufe zu einem Lungenemphysem, wie der Chefarzt des Rosenheimer Romed-Klinikums, Prof. Dr. Stephan Budweiser konstatiert. Der Privatdozent der Ludwig-Maximilians-Universität von der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Dr. Rudolf Jörres, präsentierte in Rosenheim die aktuellen Forschungsergebnisse zur E-Zigarette auch als Entwöhnungsmittel von der klassischen Tabakzigarette. Fazit: zwar fehlen noch die Langzeitstudien, aber die E-Zigarette ist „weit weniger gesundheitsschädlich als die konventionelle Zigarette“, so Jörres. Mehr dazu bei OVB online: In der Forschung geht die Post ab