Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Dicke Luft bei der Zigarettenindustrie
Über der Tabakindustrie hängen offenbar noch dunklere Wolken als gedacht.
Es geht um bestimmte Inhaltsstoffe in den Zigaretten. Sie sollen verboten werden – und zwar rückwirkend zum 20. Mai, dem Tag des Inkrafttretens der Tabak-Verordnung.
In der „Bild am Sonntag“ nannte der Geschäftsführer des Deutschen Zigarettenverbands, Jan Mücke, den Rückruf einen „ungeheuerlichen Vorgang“. Er erwartet dadurch Schäden im „hohen dreistelligen Millionenbereich, vielleicht auch über einer Milliarde“. Mücke drohte mit einer Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Tabak-Verordnung.
Demgegenüber sagte die Vorsitzende des Verbraucherausschusses, Renate Künast, im Tagesspiegel, dass die Ankündigung einer Klage in Karlsruhe lächerlich sei. „Die Zigarettenindustrie wusste seit zwei Jahren exakt, was bis wann zu tun ist“, zitiert sie die Zeitung.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
5 days ago
E-Zigarette beim Rauchstopp knapp vor Medikamenten - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen, ist wissenschaftlich gut belegt. Zusammengefasst werden die Ergebnisse regelmäßig von sogenannten Cochrane-Reviews zum Thema. Die [...]1 week ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]2 weeks ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Dicke Luft bei der Zigarettenindustrie
Über der Tabakindustrie hängen offenbar noch dunklere Wolken als gedacht.
Es geht um bestimmte Inhaltsstoffe in den Zigaretten. Sie sollen verboten werden – und zwar rückwirkend zum 20. Mai, dem Tag des Inkrafttretens der Tabak-Verordnung.
In der „Bild am Sonntag“ nannte der Geschäftsführer des Deutschen Zigarettenverbands, Jan Mücke, den Rückruf einen „ungeheuerlichen Vorgang“. Er erwartet dadurch Schäden im „hohen dreistelligen Millionenbereich, vielleicht auch über einer Milliarde“. Mücke drohte mit einer Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Tabak-Verordnung.
Demgegenüber sagte die Vorsitzende des Verbraucherausschusses, Renate Künast, im Tagesspiegel, dass die Ankündigung einer Klage in Karlsruhe lächerlich sei. „Die Zigarettenindustrie wusste seit zwei Jahren exakt, was bis wann zu tun ist“, zitiert sie die Zeitung.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
