Der Himmel über Berlin

Eigentlich war ich eher im Himmel, als die letzten Tage eine Freundin ihren Geburtstag auf der Terrasse des Hauses ihrer Wohnung an der Grenze zwischen Mitte und Kreuzberg in Berlin feierte.

Ein wirklich herrlicher Sommerabend mit vielen Freunden, Bekannten und Familie, die alle das Geburtstagskind hochleben lassen wollten. Eine leichte Brise suggerierte den Sommerwind, ein strahlend blauer Himmel überspannte die Stadt, die zu unseren Füßen lag.

Unglaubliche 360 Grad Rundblick wurden geboten – und sogleich begann das Raten, wo was liegt und was man an der Silhouette festmachen und erkennen kann. Irritiert waren wir von zwei Helikoptern, die nicht von der Feuerwehr, Polizei oder einem Rettungsdienst waren, sondern eher von anderen Sicherheitsbehörden, die immer wie Pfeile auf einander zuflogen und sich dann ebenso wieder trennten – unsere Party war nicht angemeldet, war aber auch nicht nötig: Wir waren nicht gefährlich, aber gefährdet durch diesen herrlichen Abend.

Ein unglaublicher Sonnenuntergang mit allen nur erdenklichen Farben entführte uns fast in Urlaubsgefühle. Und nur der leckere Wein, die munteren Gespräche, die Reggae Musik aus dem Pod und das eine oder andere Zigarettchen – ich war mal wieder die einzige Dampferin – erinnerten uns an das irdische Dasein. Aber was für eine Stimmung; kaum wurde es dunkel ergossen sich an drei verschiedenen Stellen am Himmel über Berlin Feuerwerke von fast Silvester-Ausmaßen, die nimmer enden wollten.

Phantastisch und wunderschön – das hätte Wim Wenders nicht besser inszenieren können. Trotzdem kam irgendwann die Zeit für eine letzte Zigarette, pardon, E-Zigarette – und da das für die meisten Gäste zwar nicht unbekannt war, aber sie wohl noch keinen Dampfer getroffen hatten – wurde es noch ganz schön spät, denn es gibt viele Dinge zur E-Zigarette zu sagen – und das tat ich von den Benefits wie kein dicker Kopf nach einer langen feuchten Nacht. Der Himmel über Berlin ist bunt, lang und voller Dampf.