Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Das Ende des “wilden Westens”?
Für die E-Zigaretten-Branche könnten die Tage des “Wilden Westens” schon bald vorbei sein. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, werde spätestens im Mai kommenden Jahres eine neue Gesetzgebung in Kraft treten, die Einschränkungen mit sich bringe. Denn dann müsse europaweit die neue Tabakproduktrichtlinie der EU-Kommmission umgesetzt werden. Wie die Zeitung weiter berichtet plane die EU-Kommission konkret, bis zum Sommer ein Modell für die Besteuerung von E-Zigaretten-Liquids vorzulegen.
Die Stuttgarter Nachrichten zitieren dazu einen Sprecher des Bundesfinanzministeriums, der sagte: “Das Ministerium begrüßt die Debatte über eine Steuer bei E-Zigaretten.” Allerdings arbeite man noch nicht an einem eigenen Steuermodell, sondern warte ab, was die EU-Kommission vorschlage.
Foto: EU-Kommission
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
5 days ago
E-Zigarette beim Rauchstopp knapp vor Medikamenten - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen, ist wissenschaftlich gut belegt. Zusammengefasst werden die Ergebnisse regelmäßig von sogenannten Cochrane-Reviews zum Thema. Die [...]1 week ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]2 weeks ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Das Ende des “wilden Westens”?
Für die E-Zigaretten-Branche könnten die Tage des “Wilden Westens” schon bald vorbei sein. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, werde spätestens im Mai kommenden Jahres eine neue Gesetzgebung in Kraft treten, die Einschränkungen mit sich bringe. Denn dann müsse europaweit die neue Tabakproduktrichtlinie der EU-Kommmission umgesetzt werden. Wie die Zeitung weiter berichtet plane die EU-Kommission konkret, bis zum Sommer ein Modell für die Besteuerung von E-Zigaretten-Liquids vorzulegen.
Die Stuttgarter Nachrichten zitieren dazu einen Sprecher des Bundesfinanzministeriums, der sagte: “Das Ministerium begrüßt die Debatte über eine Steuer bei E-Zigaretten.” Allerdings arbeite man noch nicht an einem eigenen Steuermodell, sondern warte ab, was die EU-Kommission vorschlage.
Foto: EU-Kommission
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
