Dampfende Schweiz

Heute zieht es uns in das Heidi-Land, zu den Dampfern. Dort hat das Bundesamt für Gesundheit, BAG, einen Bericht zur dampfenden Lage des Alpenstaates herausgebracht.




Anfangs taten sich die Eidgenossen echt schwer mit der E-Zigarette: Dampferteilchen durften zwar ge- und verkauft werden, nicht aber nikotinhaltige Liquids, man konnte sie nur über Onlineshops erstehen. Dann kam im Frühjahr das neue Rauchergesetz: Schweiz will Dampfen legalisieren

5.200 Schweizer nahmen zwischen Juli und Dezember des vergangenen Jahres an der Befragung durch das BAG teil.
Über drei Prozent gaben dabei an, noch nichts von E-Zigaretten gehört zu haben. Zehn Prozent der Ex-Raucher sagten, sie würden dampfen, auch Nicht- oder Nie-Raucher greifen zur E-Zigarette, so äußerten sich fünf Prozent der Befragten.

Die Zahl der jüngeren Dampfer hat sich zwischen 2013 (6,7 %) und 2015 mit 14 Prozent mehr als verdoppelt.
Schade, dass da kein Referenzwert zu der Abnahme von jüngeren Rauchern angegeben wurde.

Und hier geht es zum Schweizer „Blick“ und seinem Bericht dazu: https://www.blick.ch/news/schweiz/e-zigaretten-juengere-leute-und-westschweizer-moegen-e-zigaretten-besonders-id5251599.html