Die guten Vorsätze zur Silvesternacht werden wohl nach „mehr Sport“ und „weniger Junkfood“ angeführt von „keine Glimmstängel“ angeführt.
Das “Weg” von der Zigarette kann sich lohnen, wie der „Stern“ in der Chronologie des Rauchstopps aufzeigt: Endlich Nichtraucher!Was im Körper nach der letzten Zigarette wirklich passiert
Schon nach dem ersten Tag ohne Flupp sinkt der Blutdruck und die Belastung durch Kohlenmonoxid sowie die Herzinfarktgefahr. Nach zehn Jahren wird das Risiko für verschiedene Krebsarten gesenkt, für Lungenkrebs sogar um nahezu 50 Prozent.
Aber wie stets ist der größte Feind beim Aufhören der Ex-Raucher in spe selbst, dessen „Willensschwäche“ durch Reize wie Rauch riechen und Zigaretten sehen auf eine harte Probe gestellt wird.
90 Prozent der Dampfer sind Ex-Raucher – viele allerdings nutzen die E-Zigarette parallel zur Tabakzigarette, um den Verbrauch wenigstens zu reduzieren.
Aber auch das hat den Siegeszug der Dampfe beflügelt, wie „Die Welt“ berichtet: In der E-Zigarette steckt enormes Einsparpotenzial
Nur die Bundesregierung will sich den optimistischen Einschätzungen aus Großbritannien, wo ins Parlament ein Antrag eingebracht wurde, die E-Zigarette von der Regulierung der Tabakzigarette abzukoppeln. Schlagendes Argument: Dramatische Einsparungen im Gesundheitssektor durch Rauchende auch mittels E-Zigarette.
In Berlin ist man auf einem entgegengesetzten Weg: die schleichende Gleichsetzung von Dampfen und Rauchen. Gedacht wird auch an weitere Verschärfungen im Verkauf sowie an eine Steuer für nikotinhaltige Liquids; da wartet man aber erstmal auf Signale aus Brüssel.
eGarage wünscht allen Dampfern ein fröhliches und genüsslich-dampfendes 2018.