Eine spannende Reportage im Deutschlandfunk gestern bereichert die Berichterstattung rund um die E-Zigarette.
Der Hörfunkkollege Johannes Berthoud aus der Redaktion „Mikrokosmos“ besuchte in München einen Dampferladen – und die Leute, die er traf, sprachen von ihrem Ex-Raucher-Dasein, ihren Erfahrungen mit dem Ausstieg durch das Dampfen, die breite Dampfoptionen und Angeboten, mit vielen Testerfahrungen. Die Hardware und die verschiedensten Liquids werden vorgestellt – ein Erklärstück ohne erhobenen Zeigefinger, coole Reportage mit Lerneffekt und Neuerungen.
Und dabei tolle Musikclips.
Von der Luxus-E-Zigarette aus Tropenholz zu 800 Euro und den Dampfern, die selbst ihre Coils wickeln und drehen, bis hin zu Selbstmischern von Liquids.
Und natürlich geht es auch um gesundheitliche Aspekte, die Studien aus Großbritannien, die staatliche Gängelung der Dampfer und die Dampfercommunity, die feste zusammenhält und sich gegenseitig stärkt.
Im Interview mit Dietmar Jazbisek, selbst kein Dampfer, aber Ex-Raucher und Medizinjournalist spricht von einem verzerrten Bild von der E-Zigarette in der deutschen Öffentlichkeit, auch in der Politik. Da besteht noch viel Aufklärungsbedarf.
Lohnt sich echt – hier geht es zum Hörfunk: 010 Dampfen statt Rauchen