Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Dampfen im WDR
Dass das Dampfen ein großes Potenzial hat, erfolgreich mit dem Rauchen von Tabakzigaretten aufzuhören, wissen weite Teile der Dampfer, die mit Hilfe der E-Zigarette dem Rauchen abgeschworen haben. Ein Thema im WDR Hörfunk.
Die Wissenschaftssendung „Leonardo-Wissen im Gespräch“ auf WDR 5 machte am 4. September eine große Sendung rund ums Dampfen. Hier ist der Link – ab cirka Minute 20 geht es für rund zwanzig Minuten los: Dampfen statt Rauchen
Im Gespräch mit Prof Heino Stöver von der Frankfurt University of Applied Sciences werden Schadensminimierung, Entwöhnungspotential der E-Zigarette, Schädlichkeit und Dampfen als Alternative und vor allem Ausstiegshilfe zum/vom Glimmstängel angesprochen.
Ebenso die wissenschaftliche Diskussion, wobei England bei den Erkenntnissen weit vorne liegt, und die soziale Stigmatisierung des Rauchens, die beim Dampfen so nicht gegeben ist.
Der Wissenschaftler fordert, dass dieses Produkt „befeuert“ werden sollte, um die Raucherzahlen zu reduzieren.
Total spannend sind die Erfahrungen der Call-In-Hörer, die von ihren Erfahrungen vom Umsteigen und Aussteigen berichten: besseres Riechen und Atmen, nur ein Beispiel von vielen weiteren. Das Tabakrauchen wird beim Dampfen nicht vermisst, das Nikotin auch nicht. Auch von Fehlschlägen wird berichtet, weil der richtige „Geschmack“ nicht gefunden wurde oder das Drehen vermisst wird. Stöver verweist auf das „Hineinwachsen“ in das Dampfen, ein sofortiger und erfolgreicher Umstieg kann gelingen, muss aber nicht.
Reinhören lohnt wirklich.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
4 days ago
E-Zigarette beim Rauchstopp knapp vor Medikamenten - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen, ist wissenschaftlich gut belegt. Zusammengefasst werden die Ergebnisse regelmäßig von sogenannten Cochrane-Reviews zum Thema. Die [...]1 week ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]2 weeks ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Dampfen im WDR
Dass das Dampfen ein großes Potenzial hat, erfolgreich mit dem Rauchen von Tabakzigaretten aufzuhören, wissen weite Teile der Dampfer, die mit Hilfe der E-Zigarette dem Rauchen abgeschworen haben. Ein Thema im WDR Hörfunk.
Die Wissenschaftssendung „Leonardo-Wissen im Gespräch“ auf WDR 5 machte am 4. September eine große Sendung rund ums Dampfen. Hier ist der Link – ab cirka Minute 20 geht es für rund zwanzig Minuten los: Dampfen statt Rauchen
Im Gespräch mit Prof Heino Stöver von der Frankfurt University of Applied Sciences werden Schadensminimierung, Entwöhnungspotential der E-Zigarette, Schädlichkeit und Dampfen als Alternative und vor allem Ausstiegshilfe zum/vom Glimmstängel angesprochen.
Ebenso die wissenschaftliche Diskussion, wobei England bei den Erkenntnissen weit vorne liegt, und die soziale Stigmatisierung des Rauchens, die beim Dampfen so nicht gegeben ist.
Der Wissenschaftler fordert, dass dieses Produkt „befeuert“ werden sollte, um die Raucherzahlen zu reduzieren.
Total spannend sind die Erfahrungen der Call-In-Hörer, die von ihren Erfahrungen vom Umsteigen und Aussteigen berichten: besseres Riechen und Atmen, nur ein Beispiel von vielen weiteren. Das Tabakrauchen wird beim Dampfen nicht vermisst, das Nikotin auch nicht. Auch von Fehlschlägen wird berichtet, weil der richtige „Geschmack“ nicht gefunden wurde oder das Drehen vermisst wird. Stöver verweist auf das „Hineinwachsen“ in das Dampfen, ein sofortiger und erfolgreicher Umstieg kann gelingen, muss aber nicht.
Reinhören lohnt wirklich.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
