Dampfen im Hörfunk

Nein, eGarage will sich nicht dem umstrittenen Thema des Genusses in Fernseh- und Kinofilmen widmen, was ja neuerlich wieder für große Aufregung sorgte, als dies von der Drogenbeauftragten bemängelt wurde.




Diesmal geht es um zwei Aufklärungs- und Erklärstücke aus dem guten alten und immer wieder jungen Medium Hörfunk – und beide im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Es lohnt sich auf dem Nachhauseweg mal reinzuhören und schauen – denn beides ist auch optisch aufgepeppt.

Die „Deutsche Welle“ hat auf ihrer Internetseite „Wirtschaft“ einen runden Beitrag zum Dampfen gemacht. Dabei besuchten sie in Brandenburg einen der großen deutschen Liquidhersteller, fragten “Ricardo” nach Marktchancen, interviewten Dr. Schaller vom DKFZ zur Risikoeinschätzung der E-Zigarette und den Chef des Zigarettenverbandes zum Aus für die klassische Tabakzigarette. Die Krebsforscherin befindet das Dampfen als weniger schädlich als das Rauchen, und der Lobbyist Mücke glaubt noch an eine mittelfristige Zukunft für den Glimmstängel.
Hier geht es zur Deutschen Welle: Dampfen statt rauchen

Der Bayerische Rundfunk hat sich der immer wiederkehrenden Problematik der explodierenden Akkus angenommen, die ja die Dampfer aufschrecken. Zwei Tipps: Bloß nie die E-Zigarette ungeschützt in der Hosentasche tragen und Finger weg von Billig-Akkus.
Dazu gibt es auch noch ein schauriges Beispiel-Video: Wenn Akkus brandgefährlich werden