Disposables im Bundesrat
Man merkt, es ist schon wieder Wahlkampf, diesmal Landtagswahlkampf – und gleich viermal in diesem Jahr, nämlich in Berlin, Bremen, Hessen und Bayern.
WeiterlesenMan merkt, es ist schon wieder Wahlkampf, diesmal Landtagswahlkampf – und gleich viermal in diesem Jahr, nämlich in Berlin, Bremen, Hessen und Bayern.
WeiterlesenWas ein Paukenschlag, den man nach viel Böllerei vor allem in Berlin, dort mit viel Ungemach und Übergriffen, weit über die Grenzen von Bayern hinaus hören sollte. Das Ziel: Europa über Berlin.
Ein bisschen still – jenseits der innerparteilichen Querelen – war es um die ansonsten so rührigen LINKEN schon geworden. Aber mit einem richtigen Aplomb meldet sie sich vor dem Fest zurück.
Der Fachmann für Brüssel und Tabak, Markus Grabitz, hat exklusiv ein Papier der Kommission ausgegraben. Es kam schneller als gedacht. Darin geht es um Steuererhöhungen für Zigaretten, aber nicht nur für diese.
Das Statistische Bundesamt wird dem Bundesfinanzminister einen schönen Herbsttag bescheren, die Zahlen für das 3. Quartal wurden veröffentlicht.
Zweimal im Jahr kommen die Steuerschätzer zusammen und wagen den Blick in die Fiskuskugel, um zumindest meistens den Bundesfinanzminister erstrahlen und die Ausgabenfreudigen die Finger heben zu lassen.
Das Rauschen im Blätterwald wird immer vernehmbarer, ist fast schon laut, wenn es um Einmal-E-Zigaretten geht. Besonders aktiv sind da der Süden und Südwesten der Republik.
Der Spuk um die Evali-Erkrankungen in den USA, Corona, hohe neue Steuern, die nach und nach greifen: Die E-Zigaretten-Wirtschaft in Deutschland hat harte Zeiten hinter sich. Dieses Jahr geht es nach einer langen Durststrecke erstmals wieder kräftig bergauf. Pünktlich zum heutigen Start der Intertabac in…
Aromenregulierung und politische Vorhaben: Die 7. eGarage Insight brachte diese Woche fünf Bundestagspolitiker und Experten zusammen, die sich über die Zukunft der E-Zigarette austauschten. Klar wurde in der von Thomas Ihm (SWR) moderierten Diskussion: Dass das Dampfen deutlich weniger schädlich ist als die Tabakzigarette, daran…
Gestern berichtete eGarage von der Klage des Bündnis für Tabakfreien Genuss, kurz BfTG, vor dem Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, gegen das in wenigen Tagen in Kraft tretende Tabaksteuermodernisierungsgesetz. Im Gastbeitrag des die Klage betreuenden Rechtsanwalts M. Bo Hillebrand werden Gesetz und Klagegründe aufgezeigt und analysiert –…