“So schwierig wie jetzt war es noch nie”
Die schwerste Krise seit der Eröffnung ihres Dampf-Geschäfts: Laura Deppe und Nino Haarhaus reden nicht um die Schwierigkeiten der letzten Monate herum im Interview.
Die schwerste Krise seit der Eröffnung ihres Dampf-Geschäfts: Laura Deppe und Nino Haarhaus reden nicht um die Schwierigkeiten der letzten Monate herum im Interview.
Mitte der 60-er Jahre rührte der damalige Schlagersänger Roy Black mit seiner Hochzeitsschnulze und Millionenerfolg „Ganz in Weiß“ die deutschen Bräute zu Tränen. Heute geht das etwas anders.
Es steht mal wieder die schönste Zeit des Jahres vor der Tür: die Ferien. Und die beginnen für viele mit endlosen Staus auf überfüllten Autobahnen.
Letztes Jahr veranstaltete der Hamburger Großhändler InnoCigs die nach eigenen Angaben „größte“ Umfrage zur E-Zigarette – und jetzt geht es wieder los.
In dem oft so verschmähten südwestdeutschen Dialekt, dem Schwäbische, gibt es ein Wort, das steht für Gewitztheit, Schläue und Raffinesse mit liebenswürdiger Anmutung; das Wort „knitz“.
Dass sich die Hersteller von Tabakzigaretten nun auch auf dem Dampfermarkt tummeln, ist ja bekannt. Nun gibt es ein bemerkenswertes Interview und einen Launch.
Jetzt machen wir mal einen Ausflug ins analoge Zeitalter und den Zeitschriftenmarkt. Gestern erschien – passend zum Valentinstag – der neue „Stern“, fast schon ein Printfossil, aber mit einem mehr als bemerkenswerten Beitrag zum Dampfen.
Weiße Flächen, Holzboden, einige Spiegel und übersichtliche Regale: Wer in Tibor Brauns E-Zigaretten-Geschäft VapeOne in der Berliner Kantstraße kommt, wird von einem aufgeräumten, aber nicht ungemütlichen Interieur empfangen.
Der Tabakkonzern Philip Morris will “rauchfrei” werden, so das erklärte Ziel. E-Zigaretten spielen dabei bislang keine große Rolle, sondern im Fokus steht vor allem der Tabakerhitzer IQOS. Wie ernst meint es der also Tabakriese wirklich? Und welche Strategie verfolgt der Konzern zum Beispiel beim Umgang…
Es geschah in Charleroi, einer Kleinstadt in Belgien. Was wie eine bedrohliche Räuberpistole begann, endete wie bei Stan und Oli: Dummheit zum Lachen.