Kein Dampf Unter den Linden
Das hätte nicht passender kommen können: Kaum schreibt heute ein eGaragen-Kollege zum Thema Dampfen in Gaststätten, schon passiert es: Dampfverbot via Hausrecht.
Das hätte nicht passender kommen können: Kaum schreibt heute ein eGaragen-Kollege zum Thema Dampfen in Gaststätten, schon passiert es: Dampfverbot via Hausrecht.
Bei Wikipedia steht, die Sünde sei eine unheimliche Macht, geprägt von Leidenschaft und dem Wissen um die falsche Lebensweise. Für eine leidenschaftliche Dampferin und Ex-Raucherin bedeutet dies vor allem einen kleinen temporären Rückfall.
Heute wurden von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren zu deren Suchtverhalten bzw. Suchtprävention vorgestellt.
Das ist kein verspäteter Aprilscherz, sondern leider die Online-Realität: Mein E-Liquidshop ist vorübergehend „geschlossen“.
Nein, was bin ich es leid mit diesen Billig-Teilchen. Aber ich wollte meiner ersten E-Zigarette noch eine Chance geben – und sie nach endlosen Tagen ohne sie mal wieder richtig dampfen lassen.
Gell, man hat so seine Lieblingslokale, die man immer wieder heimsucht und sich dort rundum pudelwohl fühlt.
Die arktischen Temperaturen, die weite Teile im Norden und Osten Deutschlands überziehen und mancherorts auch endlich Schnee bringen, herrschten über den Jahreswechsel auch in der schönen Stadt an der Weichsel: minus 14 Grad.
Vor wenigen Tagen wurde im Fernsehen ein fast 40 Jahre altes Konzert mit Frank Sinatra ausgestrahlt, er ganz Profi, lässig und eloquent, im Publikum alle Stars der 70-er Jahre.
Man ist auf ein lauschiges Glas Wein mit Freunden verabredet – und wie stets in dieser Vorweihnachtszeit hat man noch tausend andere kleine Dinge, die man noch nebenbei erledigt, also alles im Schweinsgalopp.
Juhuu, ich habe es geschafft: ein Jahr ohne Glimmstängel, ohne Zigarette und damit ein bisserl gesünder gelebt, keine nach abgestandenem Rauch stinkende Wohnung oder Klamotten.