Die unschöne Lage am Weltnichtrauchertag
Weltnichtrauchertag am 31. Mai: Die meisten Dampferinnen und Dampfer zählen sich vermutlich zu denen, die feiern dürfen, andere sind da skeptischer.
WeiterlesenWeltnichtrauchertag am 31. Mai: Die meisten Dampferinnen und Dampfer zählen sich vermutlich zu denen, die feiern dürfen, andere sind da skeptischer.
WeiterlesenWegen der ungleichen Besteuerungen für Tabak in Europa war der Schmuggel oder gar die Herstellung und der Vertrieb von gefälschten Produkten stets ein großes Thema – nicht zuletzt weil dem Fiskus viel Geld verloren ging.
Nach ungewöhnlich langer Pause liegen neue Zahlen der Debra-Studie vor, die das Rauch- und Dampfverhalten in Deutschland kontinuierlich durch repräsentative Befragungen beobachtet.
Als Anfang März der Freistaat Bayern im Bundesrat den Antrag einbrachte – zuvor mit großem Tamtam im Januar bekanntgemacht -, die Bundesregierung solle via der EU der Einweg-E-Zigaretten den Garaus machen, war vielerorts die Zustimmung groß.
Kaum ist der österliche Friede vorbei, schon kümmert sich das Parlament um den Tabakerhitzer unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union.
Man war mit überaus großen Ambitionen gestartet. 2018 gab der Tabakkonzern BAT bekannt, groß ins Dampfer-Store-Business einzusteigen.
Es ist wie früher in den Teenager- oder Twen-Zeiten: zu einer total angesagten Party ist man nicht geladen. Was tun? Entweder man heuchelt den Geladenen komplettes Desinteresse vor oder man schmollt. Oder…
Nein, es geht nicht um die Pressekonferenz des Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Gescheitert am selbstdefinierten und im Koalitionsvertrag festgesetzten Liberalisierung von Cannabis, arbeitet er sich nun an Tabak, Alkohol und Spielsucht ab.
Man merkt, es ist schon wieder Wahlkampf, diesmal Landtagswahlkampf – und gleich viermal in diesem Jahr, nämlich in Berlin, Bremen, Hessen und Bayern.
Die Debra-Studie gilt als wichtigstes Barometer für das Rauch-(und Dampf-)Verhalten in Deutschland. Zwischen Weihnachten und Neujahr rückte der “Spiegel” die neuesten Ergebnisse der alle zwei Monate stattfindenden repräsentativen Umfrage prominent in den Fokus.