Schmuggel bei Disposables
Der Mai ist in vielerlei Hinsicht ein Wonnemonat für die Natur, die Händler und die Beziehungshormone – nicht zuletzt auch für den Zoll.
WeiterlesenDer Mai ist in vielerlei Hinsicht ein Wonnemonat für die Natur, die Händler und die Beziehungshormone – nicht zuletzt auch für den Zoll.
WeiterlesenVorige Woche hatte eine Dampferin, die sich hervorragend im Markt auskennt, aber aus beruflichen Gründen anonym bleiben möchte, an dieser Stelle über die Disposables in China und Großbritannien berichtet. Im zweiten Teil geht es um die Entwicklung in Deutschland und die dringlichen Fragen, die sich…
China gilt als „Mutterland“ der E-Zigarette. Ihr Erfinder, der Pharmazeut Hon Lik, stammt von dort. Und geschätzt 90 Prozent der E-Zigaretten-Hardware werden dort hergestellt. Nun greift China sehr hart gegen die E-Zigarette durch.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Jugendschutz in Europa gestärkt.
Ja, der Pulsschlag geht sehr flott nach oben, wenn im Betreff der Mail „Bundesfinanzministerium und Tabaksteuer“ steht. Es ist gerade mal ein Jahr her, da überraschte – entgegen aller Antworten der Regierung auf Fragen aus dem Plenum des Deutschen Bundestages – die Vorlage des sogenannten…
Deutschlands wichtigste Nachrichtenagentur überbringt schlechte Neuigkeiten aus der E-Zigaretten-Branche. Wie zahlreiche Medien auf Basis einer dpa-Meldung berichten, ist der Umsatz mit dem Dampfen 2021 deutlich gesunken und liegt nunmehr nur noch gut halb so hoch wie auf dem Höhepunkt 2018. Damals waren laut dem Branchenverband…
Als vor Weihnachten vergangenen Jahres ein Leser von eGarage einen Beitrag zu den neuen Einweg-E-Zigaretten schrieb, brach ein kleiner und uns echt überraschender Sturm aus – das war wohl nur ein Vorbote.
Die Binsenweisheit „Geld regiert die Welt“ ist vielleicht etwas zu „billig“ – aber möge der geneigte Dampfer und Leser selbst urteilen.
Wie groß darf die Menge Liquids sein, die Privatpersonen über die Grenze bringen? Diese Frage wird ab Mitte des Jahres hochinteressant für alle Dampfer, denn dann wird in Deutschland eine hohe Steuer eingeführt.
Wer denkt, dass Behörden zwischen den Jahren keinen Finger rühren, muss nochmal denken. Anfang der Woche, in der Stillen Zeit, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein umfangreiches Papier veröffentlicht, das es in sich hat.