Rauchen, Mexiko und TPD III
Eigentlich hätte man es schon ahnen können: Die Zahl der Raucher steigt nach Jahren der Rückläufe oder Stagnation wieder an.
WeiterlesenEigentlich hätte man es schon ahnen können: Die Zahl der Raucher steigt nach Jahren der Rückläufe oder Stagnation wieder an.
WeiterlesenDas Wort „Konsultation“ ist eigentlich definiert als gemeinsame Beratung oder Besprechung – besonders zwischen Regierungen. Aber ganz bestimmt nicht als „notwendiges Übel“, bei dem keine Fragen gestellt werden dürfen.
Rauchen in der Schwangerschaft ist beinahe ein Tabu-Thema: Wer es trotz der Gefahren für das ungeborene Kind tut, muss sich auf massive Kritik aus dem Umfeld einstellen.
Der Mai ist in vielerlei Hinsicht ein Wonnemonat für die Natur, die Händler und die Beziehungshormone – nicht zuletzt auch für den Zoll.
E-Zigaretten sind einer neuen Studie zufolge deutlich weniger toxisch für Zellen im Vergleich zu gewöhnlichen Zigaretten.
In vielen Ländern sind E-Zigaretten – noch – einigermaßen gut verfügbar. Anders in Australien.
Die Einweg-E-Zigaretten scheinen die Dampferwelt zu erobern – auch in Deutschland. Dabei würde ein Blick über den Ärmelkanal helfen, das Schlimmste im unregulierten und unkontrollierten Raum zu verhindern – und die Entwicklung in China ist ein mahnendes Beispiel. Im ersten Teil der Analyse einer Dampferin,…
Trotz der immer noch wütenden Pandemie sind viele schon in Urlaubslaune und träumen sich vor schön bebilderten Katalogen an ferne Strände und Länder.
China gilt als “Mutterland” der E-Zigarette. Ihr Erfinder, der Pharmazeut Hon Lik, stammt von dort. Und geschätzt 90 Prozent der E-Zigaretten-Hardware werden dort hergestellt. Nun greift China sehr hart gegen die E-Zigarette durch.
Es ist in diesen Tagen besonders schwer und verlangt auch Überwindung, sich mit Themen jenseits des unsäglichen Angriffskrieges auf die Ukraine zu beschäftigen. Aber auch das bedeutet, der Informationsfreiheit und Informationspflicht nachzukommen; und trotzdem ist man in Gedanken bei unseren überfallenen Nachbarn.