Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Brüssel plant weitere E-Beschränkungen
Heute berichten wir aus dem ENVI-Ausschuss des Europäischen Parlaments. Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit tagte am 26. April in Brüssel.
Wie eGarage erfahren hat, gab die EU-Kommission bereits einen Bericht zum Dampfen in der EU in Auftrag; dieser wird Mitte des Jahres wohl fertiggestellt.
Hintergrund ist der steigende Ver- und Gebrauch von E-Zigaretten gerade bei Jugendlichen in den Mitgliedsstaaten. Die Rede war von „exponentiell“ gestiegenem Konsum. Und dann kam noch das Wort, das viel Ungemach erwarten lässt, nämlich „Gesundheitsschutz“.
Gefordert werden vom ENVI-Ausschuss klare und harmonisierte EU-Bestimmungen zum Dampfen. Die Kommission teilt die Einschätzung und verweist auf die USA, wo die Zahl der Dampfer unter Studenten und Schülern um den Faktor 10 gestiegen sei. Das sei „alarmierend“.
In diesen Tagen soll ein erster Bericht der Kommission vorgelegt werden, danach folgen Literaturstudien. Und was dann kommt, wird sicher wieder jeder Beschreibung spotten, ein Horrorszenario.
Es wird wohl wie bei der Zigaretten laufen: Steuern als Regulierungsmoment für oder besser gegen den Konsum, teure Aufklärungskampagnen, Abgabe- und Verkaufsbeschränkungen, Verbote verschiedener Aromastoffe, Werbeverbote, Verpackungsrichtlinien, Regulierung der Inhaltsstoffe, Warnhinweise und Warnaufdrucke, etc.
Das könnte uns Dampfern den Sommer verhageln.
Hoffentlich werden dann nicht nur die Studien des DKFZ gelesen, sondern vor allem auch die Berichte aus Großbritannien, über die wir schon verschiedentlich berichtet haben: Britische Ärzte preisen E-Zigarette als „viel sicherer“ und dann noch hier: Britische Regierung lobt E-Zigarette: Ist das der Durchbruch?
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
1 week ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Brüssel plant weitere E-Beschränkungen
Heute berichten wir aus dem ENVI-Ausschuss des Europäischen Parlaments. Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit tagte am 26. April in Brüssel.
Wie eGarage erfahren hat, gab die EU-Kommission bereits einen Bericht zum Dampfen in der EU in Auftrag; dieser wird Mitte des Jahres wohl fertiggestellt.
Hintergrund ist der steigende Ver- und Gebrauch von E-Zigaretten gerade bei Jugendlichen in den Mitgliedsstaaten. Die Rede war von „exponentiell“ gestiegenem Konsum. Und dann kam noch das Wort, das viel Ungemach erwarten lässt, nämlich „Gesundheitsschutz“.
Gefordert werden vom ENVI-Ausschuss klare und harmonisierte EU-Bestimmungen zum Dampfen. Die Kommission teilt die Einschätzung und verweist auf die USA, wo die Zahl der Dampfer unter Studenten und Schülern um den Faktor 10 gestiegen sei. Das sei „alarmierend“.
In diesen Tagen soll ein erster Bericht der Kommission vorgelegt werden, danach folgen Literaturstudien. Und was dann kommt, wird sicher wieder jeder Beschreibung spotten, ein Horrorszenario.
Es wird wohl wie bei der Zigaretten laufen: Steuern als Regulierungsmoment für oder besser gegen den Konsum, teure Aufklärungskampagnen, Abgabe- und Verkaufsbeschränkungen, Verbote verschiedener Aromastoffe, Werbeverbote, Verpackungsrichtlinien, Regulierung der Inhaltsstoffe, Warnhinweise und Warnaufdrucke, etc.
Das könnte uns Dampfern den Sommer verhageln.
Hoffentlich werden dann nicht nur die Studien des DKFZ gelesen, sondern vor allem auch die Berichte aus Großbritannien, über die wir schon verschiedentlich berichtet haben: Britische Ärzte preisen E-Zigarette als „viel sicherer“ und dann noch hier: Britische Regierung lobt E-Zigarette: Ist das der Durchbruch?
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
