Britische Studie: E-Zigaretten gute Rauchstopp-Methode für Schwangere

Foto: Photocreo Michal Bednarek / Shutterstock.com

Rauchen in der Schwangerschaft ist beinahe ein Tabu-Thema: Wer es trotz der Gefahren für das ungeborene Kind tut, muss sich auf massive Kritik aus dem Umfeld einstellen.




Der Druck auf die schwangeren Raucherinnen ist also hoch. Doch welche Hilfsmittel könnten für Rauchstopp zum Einsatz kommen, falls der Einsatz der Willenskraft nicht reicht? Forscher unter anderem der Londoner Queen Mary University haben sich dieser Frage in einer neuen Studie gewidmet, die vom britischen National Institute for Health and Care Research finanziert wurde. Das Ergebnis: E-Zigaretten sind eine gute Option.

Die Wissenschaftler verglichen in einer randomisiert-kontrollierten Untersuchung – der Goldstandard, wenn es darum geht, direkte Wirkungen zu erkennen – bei 1140 Probandinnen den Einsatz von E-Zigaretten und Nikotinpflastern. Dampferinnen gelang der Rauchstopp zu 6,4 Prozent am Ende der Schwangerschaft, während die Erfolgsquote bei Nikotinpflastern mit 4,4 Prozent niedriger lag. Diese Zahlen ergaben sich, wenn eingerechnet wurde, dass auch in der Kontrollgruppe mit den Pflastern einigen Schwangeren der Rauchausstieg mit der E-Zigarette gelang.

Das geringe Niveau führen die Forscher darauf zurück, dass Speichelproben zum Nachweis der Rauchfreiheit genommen werden mussten, “und das taten nur wenige” Probandinnen. Die “wahre” Stoppquote liegt also vermutlich deutlich höher. Und die Gesundheit der Neugeborenen? Geringes Geburtsgewicht, ein recht starker Indikator für Belastungen während der Schwangerschaft, kam in der E-Zigaretten-Gruppe nur zu 9,8 Prozent vor. In der Nikotinpflaster-Gruppe waren es 14,8 Prozent. “Wahrscheinlich liegt das daran, dass in der E-Zigaretten-Gruppe weniger geraucht wurde”, folgern die Studienautoren.




Peter Hajek, Direktor der “Health and Lifestyle Research Unit” an der Queen Mary University, hält die Ergebnisse für aussagekräftig – und rät, sich in der Praxis danach zu richten. Er sagte laut einer Mitteilung: “Zwar ist es für schwangere Raucherinnen am besten, mit dem Rauchen aufzuhören, ohne weiterhin Nikotin zu konsumieren, doch wenn dies schwierig ist, können E-Zigaretten die Raucherentwöhnung unterstützen und sind ebenso sicher wie Nikotinpflaster.” Viele Raucherentwöhnungsdienste setzten E-Zigaretten bereits als Option für Raucher ein. “Dies kann nun auch für die Raucherentwöhnung von Schwangeren übernommen werden.”

Kommentare sind geschlossen.