Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette

Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Copyright: eGarage

Branchentreffen in Berlin: eGarage-Symposium II

18. September 2017By ASW

Wir haben schon ein wenig aus dem eGarage-Symposium hier in Berlin berichtet – und wollen einige weitere Themen anreißen. Wir haben eine sehr offene und vertrauensvolle Diskussion erlebt, deshalb gehen wir nicht so ins Detail wie sich das vielleicht manch einer wünschen würde.

Die Schwerpunkte liegen aber auf der Hand, in kurzen Videoausschnitten wollen wir darum das widerspiegeln, was wichtig ist, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt: Wie kann dem Dampfen in der Bundesrepublik weiter zum Durchbruch verholfen werden?

TPD2 – Richtlinien und Gesetze für Liquids

Zu Erinnerung: Am Anfang war die Europäische Union. Da wurde die die neue Tabakrichtlinie, kurz TPD2 beschlossen – und damit auch die Regulierung von E-Zigaretten. Danach erfolgte die Umsetzung in nationales Recht, dies ist nun geschehen. Und sorgt für die unterschiedlichsten Erfahrungen.

Also, wie war das nun mit dem Übergang – bei Happy Liquid?

Andere Erfahrungen aus dem Saarland. Die meisten Liquids wurden schon vor den Stichtag angepasst. Allerdings war das nicht die große Hürde für Dampfdorado, denn die meisten Rezepturen waren vorher schon entsprechend angepasst worden.


.

Große Dampfen – gut fürs Image?

Auch das ist eine Frage, die im Symposium eine Rolle spielte. Wir haben das bei eGarage schon häufiger thematisiert. Manche Kunden möchten moderate Geräte-Größen, nicht zu viel Dampfentwicklung, eine abregelbare Luftzufuhr und brauchen auch keinen so großen Tank. Wie sehen das die Händler? Antworten von iSmokeSmart:

Denn, so der Tenor, es müsse auch entsprechende Angebote für Neueinsteiger geben, um sie und ihre Wünsche nicht links liegen zu lassen.

Selbstregulierung der Branche

Bei allen Diskussionen – die Dampferbranche ist und bleibt eine sehr junge Branche. Und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Allerdings: Die Branche kann sich nur behaupten, wenn es ihr gelingt, seriös und ernstzunehmend aufzutreten. Das wird in Gesprächen mit Abgeordneten immer wieder deutlich.

Man muss kein großer Prophet sein, um sagen zu können: Es werden noch dicke Bretter gebohrt werden müssen. Wir werden diesen Prozess hier bei eGarage.de begleiten.

MEISTGELESEN

FACEBOOK

Cover for egarage.de
1,552
egarage.de

egarage.de

egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,

VERANSTALTUNGEN

WERBUNG

Branchentreffen in Berlin: eGarage-Symposium II

18. September 2017By ASW

Wir haben schon ein wenig aus dem eGarage-Symposium hier in Berlin berichtet – und wollen einige weitere Themen anreißen. Wir haben eine sehr offene und vertrauensvolle Diskussion erlebt, deshalb gehen wir nicht so ins Detail wie sich das vielleicht manch einer wünschen würde.

Die Schwerpunkte liegen aber auf der Hand, in kurzen Videoausschnitten wollen wir darum das widerspiegeln, was wichtig ist, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt: Wie kann dem Dampfen in der Bundesrepublik weiter zum Durchbruch verholfen werden?

TPD2 – Richtlinien und Gesetze für Liquids

Zu Erinnerung: Am Anfang war die Europäische Union. Da wurde die die neue Tabakrichtlinie, kurz TPD2 beschlossen – und damit auch die Regulierung von E-Zigaretten. Danach erfolgte die Umsetzung in nationales Recht, dies ist nun geschehen. Und sorgt für die unterschiedlichsten Erfahrungen.

Also, wie war das nun mit dem Übergang – bei Happy Liquid?

Andere Erfahrungen aus dem Saarland. Die meisten Liquids wurden schon vor den Stichtag angepasst. Allerdings war das nicht die große Hürde für Dampfdorado, denn die meisten Rezepturen waren vorher schon entsprechend angepasst worden.


.

Große Dampfen – gut fürs Image?

Auch das ist eine Frage, die im Symposium eine Rolle spielte. Wir haben das bei eGarage schon häufiger thematisiert. Manche Kunden möchten moderate Geräte-Größen, nicht zu viel Dampfentwicklung, eine abregelbare Luftzufuhr und brauchen auch keinen so großen Tank. Wie sehen das die Händler? Antworten von iSmokeSmart:

Denn, so der Tenor, es müsse auch entsprechende Angebote für Neueinsteiger geben, um sie und ihre Wünsche nicht links liegen zu lassen.

Selbstregulierung der Branche

Bei allen Diskussionen – die Dampferbranche ist und bleibt eine sehr junge Branche. Und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Allerdings: Die Branche kann sich nur behaupten, wenn es ihr gelingt, seriös und ernstzunehmend aufzutreten. Das wird in Gesprächen mit Abgeordneten immer wieder deutlich.

Man muss kein großer Prophet sein, um sagen zu können: Es werden noch dicke Bretter gebohrt werden müssen. Wir werden diesen Prozess hier bei eGarage.de begleiten.

MEISTGELESEN

FACEBOOK

VERANSTALTUNGEN

WERBUNG