Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Aus für “mild”-Werbung
Irgendwie haben die Hersteller von Tabakzigaretten im Moment keinen guten Lauf, wenn es um Werbung geht. Das Landgericht in Hamburg hat jetzt entschieden: Das „mild“ muss aus der Werbung verschwinden, wenn sich das Wörtchen nicht ausschließlich auf den Geschmack bezieht.
Geklagt und Recht bekommen hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen, vzbv. Diese sind gegen British American Tobacco, BAT, vor Gericht gegangen.
Der in Hamburg ansässige Produent der Marke Lucky Strike hatte auf Plakaten mit „Mild Thing“ und „Take a Walk on the mild Side“ geworben.
Darin sahen die Verbraucherschützer einen Verstoß, weil mit diesem Claim die Gefahren des Rauchens verharmlost würden – und bekamen Recht.
Das Gericht befand, dass der Ausdruck „mild“ lediglich auf den Geschmack, nicht aber auf das Lebensgefühl beziehen darf (AZ 416 HKO 47/16).
Das ist mehr als eine milde Brise, die den Glimmstängelherstellern ins Gesicht bläst – ein mittlerer Sturm trifft es wohl eher, halt: stormy weather.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
5 days ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]1 week ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]1 week ago
Mehr ist mehr - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Während in Dortmund die Messe heute die Tore für das – so die Eigenwerbung – weltweit größte Treffen der Tabakbranche [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Aus für “mild”-Werbung
Irgendwie haben die Hersteller von Tabakzigaretten im Moment keinen guten Lauf, wenn es um Werbung geht. Das Landgericht in Hamburg hat jetzt entschieden: Das „mild“ muss aus der Werbung verschwinden, wenn sich das Wörtchen nicht ausschließlich auf den Geschmack bezieht.
Geklagt und Recht bekommen hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen, vzbv. Diese sind gegen British American Tobacco, BAT, vor Gericht gegangen.
Der in Hamburg ansässige Produent der Marke Lucky Strike hatte auf Plakaten mit „Mild Thing“ und „Take a Walk on the mild Side“ geworben.
Darin sahen die Verbraucherschützer einen Verstoß, weil mit diesem Claim die Gefahren des Rauchens verharmlost würden – und bekamen Recht.
Das Gericht befand, dass der Ausdruck „mild“ lediglich auf den Geschmack, nicht aber auf das Lebensgefühl beziehen darf (AZ 416 HKO 47/16).
Das ist mehr als eine milde Brise, die den Glimmstängelherstellern ins Gesicht bläst – ein mittlerer Sturm trifft es wohl eher, halt: stormy weather.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
