Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette

Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Allen Gesetzen zum Trotz: Verkäufe von Tabak gehen nach oben

22. April 2016By ASW

Wir sollen gesund leben – so der fromme Politikerwunsch. Allerdings kommt dieser Wunsch offenbar nicht so gut an.




Laut einem Bericht der Berliner Zeitung schießt der Umsatz mit Zigaretten und Tabak in die Höhe. Möglicherweise liegt das an den ab Mai fälligen Schockfotos auf den Verpackungen.

Die Süddeutsche Zeitung nennt die Vorgaben für die Zigarettenverpackungen übrigens “Aggressive Tugendwächterei”

Aber auch wenn Zigarettenschachteln jeweils auf Vorder- und Rückseite zu mindestens zwei Dritteln mit Schockfotos von verfaulten Gebissen oder Raucherlungen abbilden müssen – der abschreckende Effekt lässt offenbar zu wünschen übrig.

Und wie zur Bestätigung hat die Berliner Zeitung auch eine Umfrage unter Jugendlichen in Großbritannien parat: Weniger als zehn Prozent der jungen Leute konnte sich später an die Schockfotos auf den Zigarettenschachteln erinnern.

Ausführlich dazu in der Berliner Zeitung.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

MEISTGELESEN

FACEBOOK

Cover for egarage.de
1,552
egarage.de

egarage.de

egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,

VERANSTALTUNGEN

WERBUNG

Allen Gesetzen zum Trotz: Verkäufe von Tabak gehen nach oben

22. April 2016By ASW

Wir sollen gesund leben – so der fromme Politikerwunsch. Allerdings kommt dieser Wunsch offenbar nicht so gut an.




Laut einem Bericht der Berliner Zeitung schießt der Umsatz mit Zigaretten und Tabak in die Höhe. Möglicherweise liegt das an den ab Mai fälligen Schockfotos auf den Verpackungen.

Die Süddeutsche Zeitung nennt die Vorgaben für die Zigarettenverpackungen übrigens “Aggressive Tugendwächterei”

Aber auch wenn Zigarettenschachteln jeweils auf Vorder- und Rückseite zu mindestens zwei Dritteln mit Schockfotos von verfaulten Gebissen oder Raucherlungen abbilden müssen – der abschreckende Effekt lässt offenbar zu wünschen übrig.

Und wie zur Bestätigung hat die Berliner Zeitung auch eine Umfrage unter Jugendlichen in Großbritannien parat: Weniger als zehn Prozent der jungen Leute konnte sich später an die Schockfotos auf den Zigarettenschachteln erinnern.

Ausführlich dazu in der Berliner Zeitung.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

MEISTGELESEN

FACEBOOK

VERANSTALTUNGEN

WERBUNG