Am Anfang dieses Textes steht eine Wette: Wer von den eGarage-Lesern hat schon mal was von der Universität Otago gehört? Okay, dann ist der Autor dieser Zeilen schon mal nicht in der Minderheit.
Und um auch der Mehrheit zu helfen: Es ist eine Universität im neuseeländischen Wellington. Was aber, bitte schön, interessiert ein Portal rund um die E-Zigarette eine Uni am anderen Ende der Welt? Sehr viel, wenn es um das Thema Rauchen geht. Die Damen und Herren Forscher aus Neuseeland haben es in die internationalen Schlagzeilen geschafft. Sie haben analysiert, wie oft James Bond in seinen Filmen zur Zigarette griff. 007 raucht zwar selbst nicht mehr seit “Stirb an einem anderen Tag”. Er sei aber weiterhin dem Passivrauchen ausgesetzt, ergab die Studie. Ja, Spione leben eben gefährlich.
Aber wir hätten da ein wirksames Mittel – natürlich, das wundert nun keinen mehr: Die E-Zigarette könnte eine Alternative sein. Bond hat offenbar die Qualmerei aus eigenem Antrieb aufgegeben. Man sah ihn auch nicht mit Nikotinpflaster oder Lolly im Mund.
James Bond mit E-Zigarette?
Beim Schreiben dieser Zeilen erinnert man sich aber unwillkürlich an unsere Verleihung zum Dampfer des Jahres vor wenigen Tagen. Auch wenn Ben Tewaag derzeit an einem Film arbeitet (wie am Rande der Verleihung zu erfahren war, aber mehr wollte er dazu nicht verraten) – er kommt wohl auch bei den wohlwollensten Fans nicht sofort als Nachfolger von Daniel Craig ins Spiel. Es drängt sich also die Frage auf: Kann man sich James Bond mit einer E-Zigarette vorstellen? Und wer könnte der Darsteller sein?
Wir freuen uns auf Vorschläge!