1. Karlsruher Präventionsgespräch: Die Dokumentation

1. Karlsruher Präventionsgespräch: Prof. Martin Storck vom Klinikum Karlsruhe hatte zahlreiche Experten und Mediziner geladen.

Auf dem 1. Karlsruher Präventionsgespräch ging es im Januar um den Rauchstopp: Wie kann er gelingen? Im Fokus standen dabei vor allem E-Zigarette und auch Tabakverdampfer. eGarage hat bereits eine Zusammenfassung mit Video und zwei Interviews von der Veranstaltung veröffentlicht.




Die Teilnehmer waren durchaus nicht alle einer Meinung, auch deshalb lohnt sich für besonders Interessierte der Blick auf die Dokumentation der Vorträge und der Podiumsdiskussion, die wir hier veröffentlichen.

Im ersten Video präsentieren Ute Mons, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Elke Pieper, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sowie Daniela Jamin vom Institut für Suchtforschung der Frankfurter University of Applied Sciences. Dabei geht es um die Risikoabwägung beim Rauchstopp mit E-Zigaretten und die Frage, ob das Dampfen Jugendliche besonders anspricht oder ob hier eher wenig Gefahr herrscht.

Im zweiten Teil sprechen Martin Storck vom Klinikum Karlsruhe, erneut Daniela Jamin vom Institut für Suchtforschung der Frankfurter University of Applied Sciences und die Diskussionsrunde mit Ärzten, Experten und Krankenkassen wird gezeigt.